Bis 1939 dominierten die Silberpfeile von Mercedes-Benz den Rennsport in Europa. Genannt werden sie “Silberpfeile” wegen ihres Tempos und des silbernen Aluminium-Lacks. Mit dem Mercedes-Benz W 25 Silberpfeil gewann Rudolf Caracciola auf Anhieb das Klausenrennen am 5. August 1934. Mit der Startnummer 65 stellte er auf dem 750-kg-Formelrennwagen den Streckenrekord von 15:22:20 auf. Caracciola wurde förmlich zum Synonym für die Silberpfeile der ersten Generation. Der Achtzylinder Mercedes-Benz W 25 (1934 bis 1936) mit einer Leistung von 494 PS (363 kW) begeistert die Menschen noch heute. Das 10. Internationale Klausenrennen 1934, politisch und finanziell in den Krisenjahren umstritten, sollte auch das Letzte vor dem Zweiten Weltkrieg sein. Vom 27. bis 29. September 2013, geht das Klausenrennen in die nächste Runde. Wieder dabei ist auch der Silberpfeil von 1934. Wer ihn sehen will, trifft ihn am 11. Internationalen Klausenrennen 2013 mit der Startnummer 300 an. Und wer am Event gratis teilnehmen will, macht beim Gewinnspiel von auto-illustrierte KLASSIK, Medienpartner des Klausenrennens 2013, mit: 20 Eintrittskarten gibt es dabei zu gewinnen. Hier geht es Gewinnspiel, hier zum Event.
↧
Mercedes-Benz W 25 Silberpfeil: Start beim Klausenrennen 2013
↧